BUY AND BUILD STRATEGIE
MARKTFÜHRERSCHAFT DURCH
GEZIELTE AKQUISITIONEn
BUY And BUild strategie als ideales instrument zur beschleunigung des Unternehmenswachstums
Bei einer Buy and Build Strategie tätigen Unternehmen gezielte Zukäufe, um das Unternehmenswachstum über das organische Potenzial hinaus zu beschleunigen. Diese Strategie zielt darauf ab, durch den Erwerb von kleineren, oft komplementären Unternehmen, die Marktstellung zu erweitern und Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Neben der Stärkung der Marktposition und der Diversifikation des Portfolios spielen die entstehenden Synergien auf der Umsatz- und Kostenseite eine wesentliche Rolle.
Durch die Bündelung von Ressourcen und den Austausch von Best Practices kann das Ertragspotenzial der Unternehmensgruppe erheblich gesteigert werden. Dies umfasst sowohl eine verbesserte Einkaufsmacht als auch eine effizientere Nutzung von Verwaltungskosten, die durch die Integration der akquirierten Unternehmen erzielt werden können. Die Buy & Build Strategie ermöglicht es Unternehmen somit nicht nur, ihr Wachstum schneller voranzutreiben, sondern auch, nachhaltige Wertsteigerung durch gezielte Expansion und Optimierung zu erzielen.

MERKMALE EINER BUY And BUILD Strategie
Kernunternehmen (Plattform-Unternehmen): Ein etabliertes Unternehmen dient als Ausgangspunkt für weitere Übernahmen. Im Idealfall verfügt das Plattform-Unternehmen bereits über Best Practice Prozesse, von denen kleinen Unternehmen profitieren können. Außerdem sollte das Management gut aufgestellt sein, um eine größere Gruppe führen zu können
Zukäufe (Add-on-Akquisitionen): Zukauf von in der Regel kleineren Unternehmen zur Stärkung der Marktposition. Dabei werden im Rahmen einer horizontalen Erweiterung Unternehmen mit vergleichbarem Produkt-/Service-Portfolio erworben. Dadurch die regionale Abdeckung oder der Kundenstamm ausgebaut. Dem gegenüber stehen vertikale Zukäufe zur Erweiterung der Wertschöpfung. Durch den Zukauf von Unternehmen mit komplementären Produkten/Services können z.B. spezialisierte Anbieter zu “Full-Service”-Anbietern werden. Gleichermaßen kann dadurch die Abhängigkeit von vor- oder nachgelagerten Wertschöpfungsstufen reduziert werden.
Wertsteigerung: Die primären Hebel sind die Skaleneffekte auf der Umsatzseite, die der Buy and Build Strategie zugrunde liegen. Des Weiteren können sich Kostensynergien erheben, z.B. durch die gemeinsame Nutzung von Verwaltungsfunktionen oder einer gestiegenen Einkaufsmacht.

Wann eine BUy and Build Strategie sinnvoll ist und wann nicht:
Buy and Build Strategien sind sinnvoll, sofern die Branche über einen höheren Grad der Fragmentierung verfügt und die Zusammenschlüsse im Ergebnis zu einer Ertragsposition führen, die besser als die Summe der Einzelunternehmen ist
Größe alleine ist kein relevanter Faktor. Wenn Zukäufe dauerhaft nur zu mehr Komplexität und keinen nennenswerten Synergien führen, stellt Buy and Build kein sinnvolles Instrument dar. Das ist bspw. der Fall, wenn sich die Unternehmen nicht ausreichend integrieren lassen.
Zuletzt werden die Herausforderungen für das Management regelmäßig unterschätzt. Insbesondere wenn durch den Zukauf der Inhaber hinausgeht, steigt die Belastung des Managements der Gruppe enorm.
Buy and Build –
MIt TEMPO zur Marktführerschaft

Für Investoren
OPERANDO Partners
entwickelt GUTE
zu Exzellenten Unternehmen
Unsere Buy and Build-Strategie nutzt gezielte Zukäufe, um Marktanteile auszubauen, Synergien zu heben und nachhaltige Unternehmensgruppen zu entwickeln. Fragmentierte Märkte bieten erhebliche Chancen für Wertsteigerung – durch intelligente Konsolidierung schaffen wir Wettbewerbsvorteile und langfristige Wachstumsplattformen.
Was wir Investoren bieten
✔ Erwerb eines Kernunternehmens als stabile Basis für weiteres Wachstum
✔ Gezielte Zukäufe zur Erschließung neuer Märkte, Technologien und Kundenkreise
✔ Effizienzsteigerung durch Synergien, ohne die unternehmerische Identität zu gefährden
✔ Strukturierte Marktexpansion mit optimierter Kapitalallokation
✔ Skalierbare Geschäftsmodelle, die nachhaltige Renditen ermöglichen
✔ Operative Unterstützung bei der Integration neuer Unternehmen für einen reibungslosen Übergang

Für Unternehmer
MIT operando Partners
an der Seite die Zukunft ihres UNternehmens sichern
Wenn Ihr Unternehmen nicht mehr mit der gewünschten Effizienz läuft, Sie keinen Nachfolger haben, Streitigkeiten im Gesellschafterkreis bestehen, die Organisation mit dem Wachstum nicht zurechtkommt oder Ihr Unternehmen durch eine Krise geht, dann können wir Sie unterstützen.
Was wir Unternehmern bieten
✔ Erfahrener operativer Partner, der aktiv in die
Unternehmensführung eingebunden ist
✔ Strukturierte Transformation, die sich an nachhaltigen
Erfolgsfaktoren orientiert – nicht an kurzfristigen
Einsparungen
✔ Steigerung der Leistungsfähigkeit und Agilität des Unternehmens entlang der gesamten Wertschöpfungskette
✔ Reduzierung der Abhängigkeit vom Unternehmer
✔ Sicherung und Entwicklung Ihrer Mitarbeiter – eingebunden in eine positive Unternehmenskultur
✔ Die Unabhängigkeit und DNA Ihres Unternehmens bleibt unverändert bestehen
folgen sie uns auf linkedIn
